Notes |
- He marries Margaretha von Bottlenberg in 1561.
We have some 30 charters on this couple here on this website. Too many to list on this page. It is interesting to note that his wife Margareta (Margriet) is also mentioned in almost every charter, dealing with Johann. Below are a few charters listed.
For a complete list of all the Ossenbruch's charters go here: https://www.vanosnabrugge.org/charters.htm
Did Johan and Margaretha have a daughter?
Go here and read the Notes: https://vanosnabrugge.org/genealogy/getperson.php?personID=I6561&tree=tree1
Johann was Haushofmeister for the Count of Cleves and Julich. He was also Amtmann zu Grevenbroich. In 1585 he and his wife were invited to the spectacular wedding of Johann Wilhelm (Herzog zu Kleve, Julich undBerg) and Jacobea of Baden.
He returned to Catholicism and was active in banning the "Wiedertäufers".
1575 März 22.
Beschreibung : Wilh., Herzog zu Cleve etc., belehnt seinen Küchenmeister und Torwart Johann v. Ossenbroick, Amtmann zu Steinbach, "mitt demhuyse, haeve u. mölen tho Ossenbroick mitt oeren rechten u. thobehoer", "item mit vyfftien alden schilden uth dem haeve tho Nedenaey, item noch mit dem have u. gude to Ludinckhaven mit allen synem thobeoer", wie früher Vincentz v. Oßenbroick, Johanns Vater, vom Vater des jetzt regierenden Herzogs damit belehnt gewesen.Lehnszeugen: Otto v. Wachtendunck, Clevischer Landdrost und Rat; Dietrich von Palant, herzogl. Rat,Kammermeister und Amtmann zu Waßenbergh.
Bestellsignatur : Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 1844.
1587 März 9
Beschreibung : Das Schloss Laufenburg hat Joan von Ossenbroch, Hofmeister, als Vollmächtiger des Joan von Reuschenberg zu Lupenau empfangen. Original. Siegel.
Bestellsignatur : Jülich, Lehen, Spezialia Nr. 135 Urk. 2
1593 Dezember 18.
Beschreibung : Gertrud, geb. von Milendunck, Freifrau zu Anholtt, Frau zu Bair und Lathum, Bannerfrau des Fürstentums Geldern und GafschaftZutphen, Pfandfrau zu Bredfort, Witwe, lässt durch ihren "Statheldernder Lehnen", Dietr. v. Batenburg, den Heinr. von Risswich als Bevollmächtigten des Johann von und zu Ossenbroich, frstl. jül. Hofmeisters, Amtmanns zu Grevenbroich und Gladbach, mit dem Hofe zu Gruwell, der samt Zubehör im Kirchspiel von Till bei Ossenbroick liegt, "zu eine Zutphenschen pundigen Leen" belehnen.Zeugen: die Lehnsmannen Gerhardt Hueckeshorst und Gottfried Brouweiler.Gegeben auf Schloss Anholtt.
Bestellsignatur : Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 2171.
|